Detailseite
Projekt Druckansicht

Quastenflosser im West-Pazifik: seine Verbreitung, Ökologie und Populationsgenetik

Mitantragsteller Dr. Mohammad Kassim Moosa
Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5185826
 
Die unerwartete Entdeckung eines Quastenflossers in Indonesien zeigt, daß alte Lebensformen besonders in der Tiefsee offenbar eine größere Verbreitung haben, als bisher angenommen wurde. Mit dem Tauchboot "JAGO" wollen wir im westlichen Pazifik eine vergleichende Studie zum Komoren-Quastenflosser mit dem Ziel durchführen, den Lebensraum des neu entdeckten Quastenflossers zu charakterisieren und durch genetische Studien unsere Arbeiten zur Populationsgenetik dieser Fische fortzuführen. Die Genetik könnte zeigen, wo das Evolutionszentrum der Quastenflosser (vermutlich an den Rändern des ehemaligen Superkontinents Pangäa) liegt und wie sich die Art über den westlichen Indopazifik ausbreitete. Die Untersuchung erweitert unser Verständnis für das erdgeschichtliche Überleben prähistorischer Lebensformen unter modernen ökophysiologischen Gesichtspunkten und liefert gleichzeitig Einblicke in die Biogeographie "lebender Fossilien".
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Indonesien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung