Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion und Regulation des Drosophila Rx Gens in der Gehirn- und Augenentwicklung

Fachliche Zuordnung Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5185890
 
Sowohl in der frühen Gehirnentwicklung von Drosophila als auch bei der Wirbeltier Gehirnentwicklung regulieren konservierte Gene die Musterbildungsprozesse bei der Regionalisierung des Gehirns. Dies bedeutet, daß zumindest ein Teil eines genetischen Programms im Verlaufe der Evolution beibehalten wurde. Eine neue Genfamilie, die bei diesen Vorgängen eine mögliche Rolle spielt, sind die Rx Homeoboxgene, die ebenfalls im Verlaufe der Evolution konserviert sind und bei Wirbeltieren eine Funktion in der Augen- und Gehirnentwicklung besitzen. Damit stellt sich die Frage, welche genaue Funktion das Rx Gen von Drosophila besitzt und in welchen Kaskaden Rx Gene ihre Funktion ausüben. Das Ziel des vorgestellten Projekts ist es, die Funktion und Regulation des Drosophila Rx Gens DRx in der frühen Gehirn- und Augenentwicklung zu studieren. Dabei soll versucht werden, über die Analyse von DRx Mutanten bessere Aussagen über die Funktion des Gens machen zu können und diese mit der Funktion von Rx Genen bei Wirbeltieren zu vergleichen. In einem zweiten Schwerpunkt soll versucht werden, mögliche Regulatoren von DRx zu identifizieren und näher zu charakterisieren, um molekulare Pathways in der frühen Gehirnentwicklung von Drosophila besser zu verstehen. Dadurch sollte es möglich sein, mehr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Entstehung von Wirbeltier- und Insektengehirn zu erfahren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung