Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Konzeptionierung des nominalen Lexikons in indogermanischen Sprachen (Latein, Irisch, Armenisch, Albanisch) hinsichtlich Wortart, Flexion, Wortbildung

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 1999 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465771
 
Mit dem Ziel, die dahinterliegenden Konzepte aufzudecken, werden Aspekte des Wortes in morphologisch reich differenzierten Sprachen untersucht: Wortart, Flexion und Wortbildung der Hauptwortarten Substantiv und Adjektiv in der Indogermania. Die Wortbildungen werden dabei je nach Konzeptionierung in einen `Primär-' und einen `Sekundärwortschatz' geschieden, eine Dichotomie, die mit einer Unterscheidung nach merkmallosen und merkmalhaften Bildungen einhergeht.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung