Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufklärung der genetischen Ursache der Doyne`schen Honeycomb Drusen/Malattia leventinese mittels der positionellen Klonierung

Fachliche Zuordnung Humangenetik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5186200
 
Doyne'sche Honeycomb Drusen (DHRD) und Malattia leventinese (MLVT) gehören zur Gruppe der autosomal dominanten radiären Drusen, bei denen sich ab dem 3. Lebensjahrzehnt zahlreiche subretinale Einlagerungen (Drusen) in radiärer Anordnung am hinteren Augenpol finden. Diese Läsionen gehen häufig mit schweren Visusminderungen als Folge choroidaler Neovaskularisation bzw. geographischer Atrophie einher. Somit ähnelt das Krankheitsbild der DHRD und MLVT sehr stark der komplexen altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), an der nach konservativen Schätzungen weltweit etwa 8 Millionen Menschen leiden. Die Genorte von DHRD und MLVT wurden auf Chromosom 2p16 in einen überlappenden Intervall positioniert, wobei DHRD auf eine 700 kb Region zwischen D2S2352 und D2S2251 eingegrenzt werden konnte. Ziel des Antrags ist es, das DHRD Gen positionell zu klonieren und dessen Beitrag bei der Pathogenese von DHRD, MLVT und AMD zu untersuchen. Wir erwarten, daß die funktionelle Charakterisierung des DHRD Gens dazu beitragen wird, die Drusenassoziierten degenerativen Prozesse in der Retina verstehen zu lernen. Dies soll den Weg für eine pharmakologische Intervention bei Risikopersonen eröffnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung