Detailseite
Projekt Druckansicht

Periodische und aperiodische Sulfid-Schichtstrukturen: Präparation, strukturelle Eigenschaften, Mikrostrukturen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465847
 
Ausgewählte Vertreter der Misfitverbindungen, allgemeine Formel [(M1-yTyS)]1+z[(TS2)mTz](M ist z.B. Sn, Pb, Bi Sm, Gd, Ho; T=Ti, V Cr, Nb, Ta;m=1-3) sollen mit zeitgemäßen Beugungsmethoden strukturell charakterisiert werden. In Übereinstimmung mit den Zielen der Forschergruppe sind die Grenzbereiche zwischen den schichtförmigen Baueinheiten und die Kationenverteilung von besonderem Interesse. In dem hier vorgelegten Teilprojekt werden Volumenkristalle untersucht und die Ergebnisse mit jenen verglichen, die von den Kooperationspartnern an dünnen Schichten oder Oberflächen gleicher oder ähnlicher Zusammensetzung gewonnen werden. Das Kristallwachstum erfordert die Kontrolle und Steuerung der Schwefelfugazität und das Verständnis der die Kinetik bestimmenden Parameter. Besonders durch Druck-, aber auch durch Temperaturvariation, sowie durch Interkalation hervorgerufene Strukturänderungen sollen mit der Untersuchung physikalischer und chemischer Eigenschaften verknüpft werden. Solche Untersuchungen werden in enger Zusammenarbeit mit den Partnern in der Forschergruppe durchgeführt. Computerexperimente auf ab initio Basis werden eine wichtige Ergänzung unserer experimentellen Arbeiten darstellen. Die Beziehungen zu natürlich vorkommenden komplexen Sulfosalzen werden untersucht.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung