Detailseite
Projekt Druckansicht

Dendritisches Wachstum von Dichalkogenid-Inseln, Mechanismen bei der Präparation von Dichalkogenid-Multischichten und bei der Interkalation, Phasenübergänge an Oberflächen und in dünnen Schichten

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465847
 
Mittels ober- und grenzflächenempfindlicher Röntgenstreuung sollen die Bildung von Übergangsmetall-Dichalkogenid-Schichten und benachbarte Themenkomplexe untersucht werden: (A) Das Wachstum von epitaktisch hergestellten Inseln. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Schichtkristallen, die unter bestimmten Bedingungen Inselstrukturen mit stark unregelmäßiger Berandung ausbilden. Eine strukturelle Charakterisierung dieser Inseln hinsichtlich Gitterparametern, mittleren Insel-Insel Abständen, Vorzugsorientierungen etc. soll durchgeführt und durch Vergleich mit Modellrechnungen ein besseres Verständnis der Anfangsstadien der Filmbildung erreicht werden. Teil (B) ergänzt diese Untersuchungen, indem die Bildung von chemisch hergestellten 'dünnen' und 'dicken' Chalkogenid-Schichten und Multischicht-Systemen sowie die Interkalation von Alkalimetallionen untersucht werden soll. Die relevanten strukturellen Parameter wie Schichtdicken und Rauhigkeiten sowie Netzebenabstände und deren Orientierung sollen bestimmt werden. Im Teil (C) sollen Phasenübergänge mit Ladungsdichtewellen in halbunendlichen Chalkogenid-Systemen sowie in dünnen Chalkogenid-Schichten untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung