Detailseite
Projekt Druckansicht

Klassifizierung der Polaritäten an der Phasengrenze synthetisches Polymer/anorganischer Feststoff mittels vergleichender LSE-Korrelationen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5187778
 
Ziel des Projekts ist die Ermittlung von empirischen Polaritätsparametern a, b und p nach Kamlet und Taft als Ansatz zur Quantifizierung der zwischenmolekularen Wechselwirkungen an der Phasengrenze synthetisches Polymer/anorganische Oberfläche in Suspension organischer Lösungsmittel oder Wasser. Als Meßmethode dient die UV/Vis-Spektroskopie ausgewählter Sondenmoleküle, in Transmission, Remission und Emission, deren medienabhängige, spektroskopische Eigenschaften mittels LSE-Beziehungen des Typs: E = E0 + aa + bb + sp* beschrieben werden. Die Koeffizienten a, b und s drücken die Suszeptibilität des jeweiligen Materials auf E aus. Ein weitgestecktes Ziel des Projektes ist die Etablierung eines vorerst empirischen Konzepts zur Vorausberechnung von Polymer/Feststoff Wechselwirkungen bzw. der Vorhersage der Verträglichkeit von Füllstoffen mit Polymeren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung