Detailseite
Projekt Druckansicht

Publikation nichtliterarischer Ostraka aus Deir el Medine

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5187984
 
Im Gebiet der Arbeitersiedlung von Deir el Medine wurden etwa 10.000 meist aus der Ramessidenzeit stammende Ostraka mit nichtliterarischen Inhalten gefunden. Die überwiegende Mehrzahl dieser Texte ist bislang unpubliziert, ein Teil liegt lediglich in hieroglyphischer Transkription vor, teilweise mit Faksimile oder Foto. Ein Grund für diese unbefriedigende Situation ist sicher die kaum zu bewältigende Masse der Texte insgesamt.Ziel des hier beantragten Projektes ist es, eine überschaubare und damit hinsichtlich des Arbeits- und Zeitaufwandes in einer angemessenen Frist auch zu bewältigende Gruppe von Texten in einer den heutigen Anforderungen entsprechenden Weise in extenso zu publizieren und auszuwerten. Das beinhaltet u.a.: detaillierte, nach einheitlichem Schema vorgenommene Beschreibung, hieroglyphische und phonetische Transkription, Fotografie, Übersetzung, ausführlicher Kommentar, Erstellung eines kompletten Lexikons der in den Ostraka belegten Wörter, Erstellung eines entsprechenden prosopographischen Lexikons und damit insgesamt die Schaffung eines grundlegenden - und durch zusätzliche Daten jederzeit erweiterbaren - Instrumentariums für die Arbeit mit Texten aus Deir el Medine. Die Erarbeitung eines solchen Instruments ist ein sehr dringendes wissenschaftliches Desiderat.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung