Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung zur Struktur und Dynamik fischverursachter Wasserbewegungen

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5188042
 
In dem bereits seit dem 01.07.1999 genehmigten Forschungsvorhaben ist geplant, die Struktur und die Dynamik fischverursachter Wasserbewegungen zu untersuchen. Dazu wird der Nachlauf von Versuchsfischen im Labor mit der Methode der Particle-Image-Velocimetry (PIV) zeitabhängig vermessen. Ziel dieser Arbeiten ist, weiteren Aufschluss über die zeitlichen und räumlichen hydrodynamischen Muster zu erlangen, die von verschiedenen Fischen beim Schwimmen verursacht werden. Aufgrund der engen Verzahnung physiologischer und fluiddynamischer Fragestellungen in diesem Forschungsprojekt wurde das Vorhaben als Gemeinschaftsantrag des Zoologischen Instituts der Universität Bonn und des und des Aerodynamischen Instituts der RWTH Aachen im Sinne einer fachübergreifenden Zusammenarbeit von Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Biologie (Sinnesphysiologie) und der Ingenieurwissenschaften (Strömungsphysik) beantragt. Im Erstantrag wurde jedoch lediglich eine Personalstelle am Institut für Zoologie in Bonn genehmigt, dem Aerodynamischen Institut wurden Sachmittel zugestanden. Im Rückblick auf die bisherigen Aufwendungen und für eine weitere erfolgreiche Weiterführung des Projektes sehen es die Antragsteller als notwendig an, dass dem Aerodynamischen Institut eine personelle Unterstützung gewährt wird. Das Aerodynamische Institut trägt mit dem in dieses Projekt eingebrachten Messequipment im Wert von ca. 500 TDM, dem Know-how der weltweit einzigartigen dreidimensionalen ScanningPIV sowie der langjährigen Erfahrung in der detaillierten Analyse strömungsdynamischer Vorgänge entscheidend zum Gelingen des Projektes bei. Wir beantragten daher mit diesem Nachantrag eine Personalstelle BAT IIa/2 für einen Zeitraum von 2 Jahren. Es wäre im Hinblick auf die bereits international erregte Aufmerksamkeit außerordentlich zu bedauern, wenn die Arbeiten wegen der fehlenden personellen Unterstützung im Aerodynamischen Institut nicht weitergeführt werden könnten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung