Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionsstudien zur Bedeutung des Vertebraten-Annexins A2 und der Drosophila-Annexine B9 und B11

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5189258
 
Annexine bilden eine Multigenfamilie Ca2+/Lipid-bindender Proteine, die mit verschiedenen Membrantransportprozessen in Verbindung gebracht werden. Ein Vertreter der Familie in Säugerzellen ist das Annexin II, für das eine Funktion in der Endozytose postuliert wird. In Ausdehnung unserer bisherigen Arbeiten wollen wir die Bedeutung des Annexin II für den endozytotischen Membrantransport in von uns generierten Zellinien untersuchen, die eine transdominante Mutante des Annexin II Komplexes in Tetracyclin-regulierter Weise exprimieren bzw. eine Deletion des Annexin II Gens mittels homologer Rekombination erfahren haben. Daneben sollen endosomale Bindungspartner des Annexin II, die die von uns dokumentierte Ca2+ unabhängige Assoziation des Proteins mit Endosomen bedingen, durch Immunaffinitätschromatographie bzw. eine Interaktionsanalyse in der Hefe (yeast 2 hydrid) identifiziert werden. Im zweiten Schwerpunkt des vorgeschlagenen Projekts wollen wir durch Injektion blockierender Antikörper die potentielle Funktion der von uns klonierten Fischannexine bei der Ca2+-regulierte Exozytose (Kortexreaktion) in Oocyten des Medakafisches analysieren. Darüber hinaus wollen wir durch Injektion von spezifische mutierten AnnexinRNAs die Bedeutung eines bestimmten Fischannexins (max 4) für frühe morphogenetische Prozesse beschreiben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung