Detailseite
Projekt Druckansicht

Kommunales Führungspersonal in Thüringen und Sachsen: Rekrutierung, Austausch, Orientierungen 1990-2000

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5189564
 
Das beantragte Projekt soll die Rekrutierung und Professionalisierung des kommunalen Führungspersonals (Mitglieder der Gemeinde- und Stadträte, Bürgermeister, Beigeordnete) in den Ländern Thüringen und Sachsen im Zeitraum von 1990 bis 2000 untersuchen. Angestrebt werden verallgemeinerungsfähige Aussagen über die kommunalen Mandatsträger in Städten und Gemeinden jeglicher Größe und Struktur hinsichtlich Herkunft, Sozialprofil, Persönlichkeitsmerkmalen, parteipolitischen Bindungen und Aktivitäten, gesellschaftlicher Vernetzung, kommunalpolitischer Qualifikation und Rollenverständnis sowie generellen politischen Orientierungen. Auf dieser Grundlage sollen der Personalaustausch, typische Karrieremuster und Professionalisierungsprozesse während der ersten drei Wahlperioden nach der Wiederherstellung der kommunalen Selbstverwaltung erfaßt werden. Fürdie Bearbeitung der Fragestellung sind Befragungen der Mandatsträger, eine Umfrage unter den Bürgern ausgewählter Städte und Gemeinden und die Erhebung von relevanten Merkmalen der untersuchten Kommunen vorgesehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung