Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des Einflusses von Stickstoff auf das Korrosionsverhalten hochlegierter austenitischer Cr-Ni-Mo-Stähle und martensitischer Cr-Stähle

Antragsteller Dr.-Ing. Armin Franke
Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5189986
 
Das Korrosionsverhalten hochlegierter Stähle kann durch Stickstoff- und Molybdänzusatz deutlich positiv beeinflußt werden. Gegenstand des Vorhabens ist es, an ausgewählten hochlegierten austenitischen Legierungen den Stickstoffeinfluß und den Summeneffekt von Stickstoff und Molybdän in chloridfreien und chloridhaltigen sauren Lösungen auf den Korrosionsmechanismus, speziell auf das Lochfraßverhalten, systematisch zu untersuchen. An hochlegierten martensitischen Cr-Stählen soll der Stickstoffeinfluß auf die Korrosion durch partiellen Austausch des Kohlenstoffs durch Stickstoff, ebenfalls in Lösungen unterschiedlichen pH-Wertes und Chloridgehaltes, analysiert werden. Die verschiedenen Stickstoffgehalte werden dabei durch Randaufstickung an Legierungen gleicher Grundzusammensetzung erzeugt. Ergänzend werden Untersuchungen zur Struktur und Zusammensetzung der Passivschicht durchgeführt, um Aufschlüsse über die Reaktionskinetik zu erhalten. Die Ergebnisse sollen somit einen Beitrag zur Klärung des Wirkmechanismus von Stickstoff, vor allem bei hohem Stickstoffgehalt, auf die Korrosionseigenschaften hochlegierter Stähle liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung