Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion und Bedeutung von transformierenden Wachstumsfaktoren-beta und Nerven-Wachstumsfaktoren für Regulationsvorgänge, Differenzierung und Wundheilung im Epithel und Stroma der Hornhaut

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5190078
 
Störungen der Wundheilung und Narbenbildungen der Hornhaut sind wichtige Erblindungsursachen. Eine neu beschriebene Gruppe von zur TGF-ß Familie gehörigen Wachstumsfaktoren steuert während der Embryogenese über Konzentrationsgradienten die zelluläre Differenzierung, Proliferation und Apoptose. Einige dieser Faktoren sowie strukturell verwandte Nerven-Wachstumsfaktoren und die jeweiligen Rezeptoren sollen erstmalig im Hornhautepithel und -stroma nachgewiesen und so das Spektrum der Regulationselemente erweitert werden. Nach Quantifikation der Expression in der Zellkultur soll für ausgewählte Faktoren das Verteilungsmuster im Limbus und in der Hornhaut sowie im Epithel und Stroma ermittelt werden. Ein Schwergewicht des Antrags soll auf der Untersuchung der funktionellen Bedeutung liegen: Die Regulation der Proliferation, Apoptose und Differenzierung durch ausgewählte Faktoren soll in der Zellkultur untersucht werden. Hinsichtlich der Differenzierung wird insbesondere der Einfluß auf die myo-fribroblastische Transdifferenzierung im Rahmen der Wundheilung untersucht. Zusammengefaßt sollten die Ergebnisse Aussagen bezüglich der parakrinen Regulation zwischen verschiedenen Populationen von epithelialen und stromalen Zellen ergeben. Durch Untersuchungen der Promotoregion und Signaltransduktion sollen darüberhinaus grundlegende Erkenntnisse zum Zusammenwirken von Wachstumsfaktoren, insbesondere von TGF-ß und Nerven-Wachstumsfaktoren, gewonnen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung