Project Details
Projekt Print View

Wechselwirkungen zwischen Fettsäuren- und Selenstoffwechsel und deren Einfluß auf antioxidative Kapazität und Lipidperoxidation

Applicant Dr. Klaus Schäfer
Subject Area Animal Breeding, Animal Nutrition, Animal Husbandry
Term from 1999 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5190226
 
Die Verfütterung von Fett-supplementiertem Futter an landwirtschaftliche Nutztiere wird heute immer mehr zur üblichen Praxis. In der Humanernährung gibt es Empfehlungen, die Aufnahme ungesättigter Fettsäuren mit der Nahrung zu erhöhen, da insbesondere langkettige n-3 Fettsäuren für die Gesundheit von besonderer Bedeutung sein können. Zusätzliche Nahrungsfette verändern jedoch nicht nur das Fettsäuremuster in Körpergeweben und den Stoffwechsel der Fettsäuren, sondern erhöhen auch die oxidative Belastung im Organismus und damit den Bedarf an im antioxidativen Schutzssystem wirksamen Selenoenzymen. Weiterhin gibt es Hinweise auf eine Erniedrigung des Selenstatus durch erhöhte Fettzufuhr. In dieser Studie sollen deshalb bei Ratten die Stoffwechsel-Interaktionen zwischen Selen und den Fettsäuren des Fischöls untersucht werden, um zu klären, ob die n-3-Fettsäuren des Öls die Verteilung und Wirkung des Selens und der biologisch aktiven Selenoproteine beeinflussen und dadurch den Selenbedarf und die Lipidperoxidation erhöhen und ob durch eine ungenügende Selenversorgung das Fettsäuremuster in den Körpergeweben verändert wird.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Dietrich Behne
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung