Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen geochemischer Umsetzungen im Leckagebereich von Abwasserkanälen: Weitergehende DOC-Charakterisierung, sowie Studien zum Verhalten von Arzneimitteln in der Bodenpassage

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465804
 
Durch die Bestimmung des organischen Kohlenstoffs, sowohl seiner gelösten als auch seiner kolloidalen und partikulären Anteile, können in erster Näherung biologische und physikalisch-chemische Umsetzungen sowohl im Abwasserkanal als auch im Leckagebereich summarisch erfaßt werden. Mit einer neu zur Verfügung stehenden, leistungsfähigen Flüssigkeitschromatographie mit multidimensionaler Detektion lassen sich außerdem Molekülgrößenverteilung, Polarität und Zusammensetzung des für den Stofftransport wichtigen Gemisches hydrophiler Substanzen bestimmen. Eine weitergehende Differenzierung des Parameters kann durch die analytische Bestimmung von spezifischen organischen Verbindungsklassen erfolgen. Dazu gehören Aminosäuren, Kohlenhydrate und organische Säuren. Diese Biomoleküle können in freier oder gebundener Form vorliegen. In Abhängigkeit von unterschiedlichen mikrobiellen Milieus, sowohl direkt im Leckagebereich als auch nach unterschiedlichen Fließstrecken im Boden, sollen die spezifischen Muster für die einzelnen Biomarker (in freier Form sowie nach Hydrolyse) ermittelt werden. Sowohl die Art als auch die Konzentration der unterschiedlichen Verbindungen können hinsichtlich der biologischen und geochemischen Umwandlungsprozesse als Fingerprint der gebildeten organischen Kohlenstoffe eingesetzt werden und können so Rückschlüsse auf Ursprung sowie ablaufende Umwandlungsprozesse und -reaktionen geben. Als typischer abwasserspezifischer organischer Inhaltsstoff wird der AOX (an Aktivkohle adsorbierende organische Halogenverbindungen) bestimmt werden. Dabei wird eine Aufschlüsselung in die AOCl-, AOBr- und AOl Anteile vorgenommen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Dr. Gudrun Abbt-Braun
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung