Detailseite
Projekt Druckansicht

Die oligozän-miozänen Karbonatplattformen und Atoll-Riffe der Philippinen: Porositätsentwicklung und -erhaltungspotential

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5190262
 
Im ostasiatischen Raum kam es während des oberen Oligozäns bis zum mittleren Miozän zur Ablagerung bedeutender Karbonatplattformen und Atoll-Riffkomplexe, die sich von der Nordspitze Japans bis nach Neuseeland im Süden erstrecken (Lee & Lawver 1994). Die Ablagerung der Karbonate, überwiegend bestehend aus Algenassoziationen, korrespondiert mit einem relativ hohen Meeresspiegel und günstigen klimatischen Bedingungen.Die oligo-miozänen Karbonatplattformen und Atoll-Riffe sind in weiten Teilen der Südchinesischen See zu finden mit Schwerpunkt im Bereich der Philippinen. Damit ergibt sich hier die Möglichkeit, die Kenntnisse über die Ablagerungsbedingungen, Wachstum und Geometrie der Riffkomplexe sowie die Abhängigkeit der Porosität einerseits von der primären Fazies-Entwicklung und andererseits von subaerischen Emersionsphasen schlüssig zu definieren. Weiterhin kann der Kenntnisstand über die Mechanismen des anschließenden Ertrinkens ("drowning") der Riff-Komplexe und die Einhüllung durch klastische Sedimente durch die geplanten Untersuchungen erheblich verbessert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Beteiligte Personen Dr. Gilbert Camoin, Ph.D.; Dr. Dietrich Horn (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung