Detailseite
Projekt Druckansicht

Gegensätzliche Effekte von IL-2 und IL-15 auf T-Zellproliferation und IL-2R-Regulierung und der damit verbundene Einfluß auf das Überleben von Allotransplantaten im Mausmodell

Antragstellerin Dr. Gülcin Demirci
Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5190454
 
Bei einer Immunantwort von T-Helferzellen findet häufig eine Polarisierung entweder zu einer Th1- oder zu einer Th2-Antwort statt, die jeweils durch ein unterschiedliches Spektrum sezernierter Zytokine gekennzeichnet ist. Während Th1-Reaktionen an der Aktivierung von zytotoxischen T-Lymphozyten und somit maßgeblich an der Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben beteiligt sind, können Th2-Reaktionen antagonistisch auf diesen Vorgang einwirken. Die Vermutung liegt daher nahe, daß die Förderung Th2-abhängiger Regulationswege eine Abstoßungsreaktion abschwächen oder sogar vollständig verhindern könnte. Verschiedene Ansätze zur Toleranzinduktion durch Verschiebung der T-Zell-Antwort von Th1 zu Th2 mittels einer Blockade von Th1-Zytokinen (z.B. durch anti-IL-12) oder durch eine Förderung der Expression von Th2-Zytokinen (z.B. durch IL-4) zeigen jedoch, daß die isolierte Beeinflussung einzelner Komponenten aus dem komplexen Netzwerk einer allospezifischen Immunantwort nur selten zu einer längeren oder sogar dauerhaften Transplantatakzeptanz führt. Im Rahmen dieses Stipendiums soll daher an Inselzell- und Herztransplantaten im Mausmodell versucht werden, mit Hilfe einer Kombination aus Th1 - Th2-Verschiebung (durch IL-4 oder anti-IL-12) und Blockade des CD28-B7 T-Zell-Kostimulationsweges (durch CTLA4-Ig) einen stabilen längerfristigen Toleranzzustand zu erreichen. Der Schwerpunkt der darauffolgenden Untersuchungen soll dann in der Analyse der im Transplantat exprimierten Zytokine liegen, um die mit einem auf diese Weise erreichten Toleranzzustand einhergehenden Zytokinmuster zu klären.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung