Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantifizierung von Strukturbausteinen in größenklassifizierten aquatischen Huminstoffen durch zweidimensionale NMR-Korrelationsspektroskopie

Antragsteller Dr. Jörg Lambert
Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5190558
 
Die Struktur von Huminstoffen (HS) ist zwar qualitativ in groben Zügen bekannt, doch stammen quantitative Angaben zu Strukturbausteinen, wie Kohlenhydraten und Aminosäuren, die Auskunft über Genese und Reaktivität von HS geben können, aus methodisch unsicheren Quellen. Zur Lösung des Quantifizierungsproblems soll die zweidimensionale invers detektierende Korrelations-NMR (HMQC) mit einer Größenklassifizierung durch Mehrstufen-Ultrafiltration (MST-UF) synergistisch kombiniert werden. Wie bisherige Arbeiten des Antragstellers zeigen, separiert die MST-UF den Huminstoff in Fraktionen unterschiedlicher Primärstrukturen und reduziert die Zahl der in einer Fraktion vorliegenden Spezies erheblich. Mit Hilfe der MST-UF als vorgeschaltetem Trennverfahren soll die schwierige Zuordnung der 2D-Kreuzsignale vereinfacht werden. Zur Bestimmung der o.g. Stoffgruppen soll ein mathematischer Formalismus zur zuverlässigen Quantifizierung der Signale von Kohlenhydraten und Aminosäuren entwickelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung