Detailseite
Projekt Druckansicht

Magneto-optische Eigenschaften von Viellagen- und Oberflächenschichtsystemen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5190590
 
Um insbesondere für Schichtsysteme eine adäquate theoretische Beschreibung des magneto-optischen Kerr-Effektes zu ermöglichen, wurde eine entsprechende Formulierung für die optische Leitfähigkeit sigma (w) entwickelt, die auf dem linearen Antwort-Formalismus beruht. Die Beschreibung der Elektronenstruktur geschieht dabei über Greensche Funktionen, die mittels eines voll-relativistischen Vielfachstreuverfahrens berechnet werden. Damit werden alle Quellen des Kerr-Effektes gleichermaßen erfaßt und zudem Systeme mit atomarer Unordnung zugänglich. Der wichtigste Aspekt des Ausdrucks für sigma (w) ist jedoch das damit verknüpfte Konzept einer lagenaufgelösten optischen Leitfähigkeit sigma IJ(w). Zum einen wird damit erstmals eine adäquate Beschreibung von Oberflächenschichtsystemen ermöglicht, die eine Reihe von interessanten Quantum confinement-Erscheinungen zeigen. Zum anderen erlaubt dieses Konzept eine wesentlich detailliertere Diskussion der Eigenschaften von Schichtsystemen, als dies bislang möglich war. Die primäre Zielsetzung des Projektes ist dementsprechend, dieses vielseitige Konzept programmtechnisch umzusetzen, auf eine Reihe verschiedenster Übergangsmetallschichtsysteme anzuwenden und weiterzuentwickeln (u.a.: nicht-linearer Kerr-Effekt).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung