Detailseite
Projekt Druckansicht

Neurotransmitter-Transporter und psychische Erkrankungen: Molekularpharmakologische Untersuchungen zur Expression im Zellmodell

Fachliche Zuordnung Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
Förderung Förderung von 1995 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5190686
 
Der präsynaptische Neurotransmitter-Transport spielt eine zentrale Rolle in der Feinabstimmung neuronaler Funktionen. Die Aufklärung der Struktur der Transporter für Serotonin (5HTT), Noraderalin (NE) und Dopamin (DA), aber auch Einblicke in die molekularen Vorgänge bei der Hemmung dieser Neurotransporter durch Antidepressiva sowie Amphetamine und Kokain, haben zu einem verbesserten Verständnis der Pathomechanismen psychischer Störungen und ihrer Behandlung geführt. Dies hat direkte Konsequenzen für die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Strategien in einem Spektrum von Erkrankungen, die von Depressionen und Angsterkrankungen bis zu Substanzmißbrauch reicht. Im ersten Förderzeitraum gelang der Nachweis einer allelischen Variation der Expression des 5HTT-Transporters, die mit Angst- und Depressions-assoziierten Persönlichkeitsmerkmalen sowie mit Erkrankungen des affektiven Spektrums korrelierte. Diese Ergebnisse bilden die Basis für eine funktionelle Charakterisierung von responsiven Elementen und Bindungsstellen für Transkriptionsfaktoren in der regulatorischen Region dieser Transportergene. Weitere Ziel des Fortsetzungsprojektes sind die Exploration des 5HTT-Transporterpromotors in zell-selektiven Transferstrategien sowie die Untersuchung der Regulation der Expression des NE- und DA-Transportergens. Schließlich soll die Relevanz einer differentiellen Expression dieser Transporter im Pathomechanismus verschiedener Erkrankungen des affektiven Spektrums beurteilt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung