Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse nicht-Markowscher stochastischer Petrinetze mit großem Zustandsraum zur Leistungs- und Zuverlässigkeitsbewertung von Fertigungssystemen

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5191304
 
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Leistungs- und Zuverlässigkeitsbewertung insbesondere von Fertigungssystemen mit Hilfe von zeiterweiterten Petrinetzen....In dem hier beantragten Forschungsvorhaben soll ein approximativer Analysealgorithmus entwickelt werden, der keine speziellen Einschränkungen in Struktur und Schaltzeitverteilungen voraussetzt. Mit ihm soll die Leistungs- und Zuverlässigkeitsbewertung von Modellen möglich sein, deren Zustandsraum um mehrere Größenordnungen über dem derzeit berechenbarer Modelle liegt. Insbesondere soll es möglich sein, Teilsysteme isoliert vom Gesamtsystem zu analysieren und diese Ergebnisse bei der Leistungsbewertung des aus Teilsystemen zusammengesetzten Gesamtsystems zu verwenden.....
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung