Detailseite
Projekt Druckansicht

Infrarotspektroskopie an Carbonsäuredimeren mit Hilfe des Seitenbandlasers und eines neu entwickelten Optischen Parametrischen Oszillators

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5191442
 
Ziel der Untersuchungen in diesem Teilprojekt ist die detaillierte Untersuchung von einzelnen Prototypen für Wasserstoffbrückenbindung in der Gasphase. Von besonderem Interesse ist dabei die Struktur dieser Molekülkomplexe. Innerhalb des Projektes wollen wir uns genauer mit Carbonsäuren als einfachen Prototypen für die biologisch interessante Gruppe der Komplexe mit doppelter Wasserstoffbrückenbindung beschäftigen. Von den spektroskopischen Daten versprechen wir uns z.B. wertvolle Informationen über den Protonentransfer. Als Mittel wird dabei die Infrarotspektroskopie eingesetzt. Um Zugang zu dem wichtigen Bereich der OH-Schwingung zu haben, möchten wir in enger Kooperation mit der Gruppe Dr. S. Schiller/Prof. J. Mlynek in Konstanz ein neues Konzept für die Infrarotspektroskopie an Molekülen nutzen. Wir möchten innerhalb dieses Projektes erstmals einen schmalbandigen cw-OPO für die Molekülspektroskopie einsetzen. Um einen routinemäßigen Einsatz der neuen Strahlungsquelle zu ermöglichen, soll der kontinuierliche Abstimmbereich im Rahmen dieses Projektes erweitert werden. Der Laser soll anschließend als Laserquelle für die Spektroskopie der OH-Schwingung an Carbonsäuredimeren genutzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung