Project Details
Projekt Print View

Theorie und Empirie kommunalen Wirtschaftsförderwettbewerbs: eine Konkurrenzanalyse in den neuen Ländern

Subject Area Economic Policy, Applied Economics
Term from 1999 to 2000
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5191712
 
Basierend auf der Bestimmung des Instrumentariums der kommunalen Wirtschaftsförderungsinstitutionen und der Erfassung baurechtlicher Rahmenbedingungen, werden die Phasen des kommunalen Wirtschaftsförderwettbewerbs gekennzeichnet. In einer Rahmenplanungsphase fixieren die Gemeinden ihre langfristig strategische Ausrichtung, in der zweiten, der Verhandlungsphase, erfolgt die Optimierung kurzfristig orientierter Interessen. Die Analyse der Wettbewerbsinstrumente der Gemeinden erfolgt differenziert nach Phasen. Der Autor hat zwei Befragungen durchgeführt, um das Wettbewerbsverhalten der Wirtschaftsförderungsinstitutionen zu ermitteln. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Formulierung von Wettbewerbsmodellen. Es handelt sich um ein Rahmenplanungsmodell, ein Verhandlungsmodell und ein Umplanungsmodell. Sie erlauben den Einfluß der Wirtschaftsförderungskonkurrenz auf die Gemeindeentwicklung, die Ansiedungsverhandlungen und die Reaktion der Gemeinden auf die Verhandlungsergebnisse zu verdeutlichen. Mittels dieser Modelle läßt sich zeigen, welchen Einfluß die Steuersätze der Gemeinden sowie der übergeordneten Gebietskörperschaften, die Kosten und Preise der kommunalen Vorleistungen, die Nachfrageverhältnisse der Unternehmen und die Subventionen auf die Verhandlungsergebnisse und die Gemeindeentwicklung haben. In den Modellen finden unterschiedliche Markt- und Wettbewerbsformen Berücksichtigung. Teilweise verlaufen die Effekte auf Grundstückspreise und die Gemeindewohlfahrt gegensätzlich.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung