Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrophysiologische Untersuchungen bei der Sprachproduktion

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5192152
 
Mithilfe von ereigniskorrelierten Potentialen, speziell des N200 Effektes und des lateralisierten Bereitschaftspotentilas (LRP) werden bei gesunden Probanden Messungen durchgeführt, die im Teilprojekt 1 der Aufklärung des zeitlichen Verlaufes der Nutzung von semantisch-konzeptueller, syntaktischer und phonologischer Information bei der Sprachproduktion dienen sollen. Hierzu wird eine für elektrophysiologische Zwecke adaptierte Version des Bildbenennungsparadigmas benutzt. In einer weiteren Serie von Untersuchungen wird das LRP zur zeitlichen Differenzierung der Produktion von transparenten (=regulären) und nicht transparenten (irregulären) morphologisch komplexen Formen genutzt unter der Vorstellung, weitere Hinweise für eine Entscheidung zwischen dualen und interaktiven Modellen der Produktion von morphologischen Formen zu gewinnen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung