Detailseite
Projekt Druckansicht

Blockierung sekundärer Kohlenhydrat-Bindungsstellen zur verbesserten Inhibition bakterieller Sialidasen

Antragsteller Dr. Hansjörg Streicher
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5192582
 
Bakterielle Infektionen stellen nach wie vor und mit Sicherheit auch in der näheren Zukunft eine der größeren Problemstellung der modernen Medizin dar. Dieses Projekt möchte einen Beitrag zur Hemmung des Wachstums und der Adhäsion bestimmter Bakterienarten leisten, indem basierend auf der vorliegenden Struktur einer bakteriellen Sialidase als Modellsystem, eine Inhibitorklasse entwickelt wird, welche neben dem katalytischen Zentrum auch sekundäre Bindungsstellen ausnutzt. Das Projekt schließt chemisch-synthetische, biochemische und molekularbiologische Methoden ein und sollte zu Verbindungen höherer Selektivität und Affinität führen.Konkret sollen mäßige literaturbekannte oder -analoge Sialidaseinhibitoren mit Galactoseeinheiten zu di- und tetravalenten Molekülen verknüpft werden. Eine eventuell erzielter Affinitätsgewinn wird durch Vergleich der Sialidase mit und ohne Galactose-Bindungsstelle bzw. durch Mutagenese der Bindungsstelle quantifiziert, ein Selektivitätsgewinn durch Vergleich mit Sialidasen anderer Bakterien ermittelt. Im Erfolgsfall wird ein Modelltest am Bakterium sowie die Co-Kristallisation von Enzym und Inhibitor im Rahmen von Kollaborationen angestrebt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung