Detailseite
Projekt Druckansicht

LADY - Eigenschaften und Stabilität von Bergsturzdämmen

Antragstellerin Dr. Anja Dufresne, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Geologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 519290474
 
Die Blockierung von Flüssen durch Hangrutsche ist ein weltweit verbreitetes Phänomen, und Hunderte von solchen natürlichen Staudämmen sind in regionalen oder weltweiten Verzeichnissen katalogisiert. Einige Dämme halten stabile Seen für viele Tausende von Jahren aufrecht, während andere innerhalb von Minuten bis wenigen Monaten nach ihrer Entstehung durchbrechen. Vieles ist über die genauen Versagensprozesse noch unbekannt, und das Verständnis der Stabilität von Staudämmen variiert stark zwischen den Disziplinen. Mit diesem Projekt wollen wir diese Lücke schließen, indem wir Fachwissen aus den Bereichen Hangrutschsedimentologie, Dammtechnik, Hydrologie und numerische Analysen zusammenführen. Die detaillierte Kartierung des Dammkörpers wird mit ingenieurtechnischen Ansätzen, der Bewertung des Wasserhaushalts des Sees, der numerischen Simulation des Damms und der Prüfung einer neuen Hypothese kombiniert, die die hydraulischen Kriterien, die für das Überlaufen und das Versagen des Dammkörpers durch Erosion verantwortlich sind, zu einem einzigen Prozess zusammenfasst. Mit diesem ganzheitlichen, multidisziplinären Ansatz erwarten wir eine Vertiefung des derzeitigen Wissens über die Vorgänge beim Versagen von natürlichen Staudämmen und einen Fortschritt in unserem Verständnis des Versagens von Staudämmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China, Niederlande, Rumänien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung