Project Details
Projekt Print View

Photoelektrische Untersuchungen an porösem Titanoxid

Subject Area Condensed Matter Physics
Term from 1999 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5192974
 
Por-TiO2 ist nicht nur für viele Anwendungen, wie z.B. in der Sensorik oder Photovoltaik, sondern auch für grundlegendere Transportuntersuchungen an porösen Halbleitern interessant, da experimentelle Randbedingungen exzellent reproduzierbar sind. Por-TiO2 zeichnet sich durch geringe Beweglichkeit und einstellbare Defektverteilung und -konzentration aus. Im Rahmen des Projektes sollen die Abhängigkeit der Defektverteilung in Por-TiO2 von verschiedenen chemischen Gleichgewichten, welche durch Gasatmosphären eingestellt werden, und deren Einfluß auf die Photoleitfähigkeit untersucht werden. Die Untersuchungen sollen mit Mikrowellenphotoleitung, transienter Photoleitung, Impedanzspektroskopie und Photospannungsmethoden sowie mit XPS und UPS sowie thermisch und optisch stimulierter Gasdesorption durchgeführt werden. Zur Bestimmung der Defektverteilung soll die Constant Microwave Adsorption Methode aufgebaut und für in-situ Experimente zum Einsatz gebracht werden. Erwartet werden Aussagen zum Einfluß von Defekten im Bulk und an Grenzflächen auf den Transportmechanismus photoinduzierter und elektrisch injizierter Ladungsträger in Sinterschichten aus TiO2-Nanopartikeln.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Frederick Koch (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung