Project Details
Projekt Print View

Development of a multi-sensor hotfilm technique to detect transition at cruise

Subject Area Fluid Mechanics
Term from 1999 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5193034
 
Im Rahmen der zunehmenden technischen Anwendungen von Laminarhaltungskonzepten im Flugzeugbau ergibt sich die Forderung nach Meßtechniken zur Überprüfung der Transitionslage im Großwindkanal- und Flugversuch sowie für den operationellen Einsatz am Serienflugzeug. Die hierzu notwendigen Sensoren und Meßtechniken müssen den industriellen Anforderungen bezüglich Standfestigkeit, Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen, wie z.B. Niederschlag und Aufschlag von Insekten, sowie Handhabung, gerecht werden.Basierend auf der am Aerodynamischen Institut entwickelten Multisensor-Heißfilmtechnik, die ein erprobtes Werkzeug zur Lokalisation von Transition und Ablösung ist und aufgrund der Zusammenfassung vieler Sensoren auf einer einzigen Folie wesentliche Vorteile bei der Applizierung und der erreichbaren Oberflächengüte gegenüber dem Einsatz von vielen Einzelsensoren bietet, soll ein Sensorkonzept erarbeitet werden, daß den oben genannten Anforderungen entspricht. Im Vordergrund steht hierbei die Untersuchung verschiedener Beschichtungsverfahren, Materialien und Schichtdicken zur Verbesserung der mechanischen Haltbarkeit und der erreichbaren Signalqualität. Nach entsprechenden Tests im Windkanal bei künstlicher Verunreinigung der Anströmung soll die Meßtechnik unter realistischen Bedingungen im Flugversuch auf einem Airbus mit Hinblick auf den Dauereinsatz erprobt werden, wozu auch eine Anpassung der Signalerfassung und Aufbereitung an die Bedürfnisse des industriellen Einsatzes erfolgen soll.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Wolfram Limberg
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung