Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1017:  Transition

Fachliche Zuordnung Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467389
 
Das Verbund-Schwerpunktprogramm (VSPP) "Transition" ist ein innovatives Pilotprojekt, das eine aktive Beteiligung von Wissenschaftlern aus Hochschulen, Großforschung (DLR, PTB) und Industrie vorsieht. Es soll alle in Deutschland verfügbaren fachspezifischen Ressourcen bündeln, indem von der Trägerschaft her getrennte, aber inhaltlich koordinierte Projekte in einem gemeinsamen Programm von gleichberechtigten Partnern durchgeführt werden. Ziel des VSPP ist die Erforschung der sehr komplexen Transitionsvorgänge und Mechanismen beim laminar-turbulenten Umschlag in anwendungsrelevanten Grenzschichtströmungen durch koordinierte Entwicklung und Erprobung neuer Experimentier- und Berechnungsmethoden. Hierzu gehören neben neuartigen Messmethoden, die eine sehr hohe Informationsdichte liefern und auch bei komplexen dreidimensionalen und instationären Strömungen eingesetzt werden können, auch moderne Simulationsverfahren, wie die "Direkte Numerische Simulation" (DNS), die nichtlokale Instabilitätstheorie (NOLOT) und die parabolisierten Störungsdifferentialgleichungen (PSE). Die Untersuchungen dienen dem Zweck, über das Studium der sehr komplexen Transitionsvorgänge, neue Erkenntnisse über die Transitionsvorhersage und -verzögerung zu gewinnen sowie die eingesetzte Messtechnik und numerischen Simulationsverfahren zu verbessern. Die Arbeiten werden durch gezielte Flugversuche ergänzt. Hier ist von vornherein die Zusammenarbeit mit DLR und Industrie erforderlich, weil nur diese über Flugzeuge und Versuchseinrichtungen in dem erforderlichen Umfang verfügen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung