Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Beeinflussung des laminar-turbulenten Grenzschichtumschlags. Teilprojekt: Absaugung durch Lochbleche

Antragsteller Dr.-Ing. Heribert Bieler
Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5273664
 
Die geplanten Forschungsvorhaben im Themenkreis 'Transitionsbeeinflussung' konzentrieren sich auf den kombinierten Einsatz theoretischer, experimenteller und numerischer Methoden zur Untersuchung von passiven und aktiven Maßnahmen (Absaugung durch Lochblende, Wandheizung, -kühlung, aktive Störungsdämpfung) zur Beeinflussung und Steuerung des Grenzschichtumschlags (Transition). Primäre Zielsetzung ist, durch möglichst effektive Maßnahmen lange laminare Laufstrecken zu erzielen, um den Reibungswiderstand von Tragflügelgrenzschichten deutlich zu reduzieren. In den beantragten Teilprojekten sollen sowohl Grundlagenuntersuchungen (strömungsphysikalisches Verständnis der Wirkung und der Mechanismen bei Beeinflussung) als auch anwendungsorientiertere Untersuchungen (Modellbildung, Analyse, Parameter- und Durchführbarkeitsstudien von Beeinflussungskonzepten) durchgeführt werden. Aus diesen kombinierten Untersuchungen werden neue Erkenntnisse über die lokale Wirkung von aktiven und passiven Beeinflussungsmaßnahmen erwartet, die eine verbesserte strömungsphysikalische Modellierung von Beeinflussungskonzepten ermöglichen sollen. Gesamtziel der Arbeiten ist es, Grundlagen für die technische Realisierung der Steuerung der Grenzschnittransition zu erarbeiten. In dem vorliegenden Teilprojekt sollen neue Erkenntnisse zur Wirkung von Absaugung durch Lochbleche gewonnen werden, die einer verbesserten Auslegung von Flügelabsaugesystemen dienen. Dazu sind vergleichende Stabilitätsanalysen in Kooperation mit der DLR Göttingen und der Unviversität Stuttgart geplant.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung