Detailseite
Projekt Druckansicht

Kooperative Visualisierung transitionaler Strömungen

Fachliche Zuordnung Strömungs- und Kolbenmaschinen
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5304150
 
Durch Ankoppeln an die vernetzte Projektgruppe "Kooperatives Visualisieren und Telepräsenz", die im DFG-Schwerpunktprogramm "Transition" etabliert wurde, soll vor allem im DFG-Vorhaben "Transitions- und Turbulenzsimulierung für periodisch instationäre Strömungen in Turbomaschinen", aber auch in anderen DFG- und EU-finanzierten Projekten von den sich dadurch ergebenden stark erweiterten Möglichkeiten zur Auswertung und Visualisierung numerischer Ergebnisse profitiert werden. Im erstgenannten Projekt werden DNS Rechnungen der Transition in Turbinenschaufeln bei instationärer Anströmung durchgeführt und in den anderen Projekten hauptsächlich LES Rechnungen für verschiedene Strömungen. In allen Fällen sollen 3D instationäre Visualisierungen der Struktur der Turbulenz und der Turbulenzentstehung sowie der Strömung insgesamt vorgenommen werden, welche bei der instationären Anströmung der Turbinenschaufeln besonders aufwendig sind. Nur so kann die bei den DNS und LES Rechnungen anfallende immense Datenmenge überhaupt sinnvoll verwertet werden und können die Mechanismen erkannt und geklärt werden. Wie bei den anderen Teilnehmern der Projektgruppe soll eine leistungsstarke Workstation angeschafft werden, die an den zentralen großen File- und Visualisierungs-Server in Stuttgart angeschlossen wird, und es soll ebenfalls die am HLRS Stuttgart entwickelte Visualisierungs-Software COVISE eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung