Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Ligandensysteme in der Germaniumchemie und ihr Potential zur Stabilisierungvon Ge(II)- und Ge(I)-Systemen

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1993 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5193086
 
Obwohl verschiedene stabile Verbindungen mit einer Element-Element-Doppelbindung zwischen Kohlenstoff-Homologen bekannt sind, stellt die Synthese von Systemen mit einer El-El-Dreifachbindung eine bislang unüberwindbare Herausforderung dar. Das Projekt befaßt sich mit Untersuchungen zur Stabilisierung von Ge=Ge-Bindungen. Zunächst sollen Organo(halogeno)germanium(II)Verbindungen mit neuen organischen Ligandsystemen im Vordergrund der präparativen Arbeiten stehen. Nach erfolgreicher Synthese und Charakterisierung sollen diese Verbindungen dann auf ihr Potential zur Darstellung von neuartig funktionalisierten Germanium(II)-Verbindungen untersucht werden. Im Anschluß daran stehen Versuche zur Generierung von Mehrfachbindungssystemen an. Eine weitere neuartige Stoffklasse stellen diazosubstituierte Germanium(II)-Verbindungen dar; ein erster Vertreter dieser Substanzklasse konnte bereits synthetisiert werden. Auch hier steht die Untersuchung der chemischen Eigenschaften gefolgt von der Entwicklung von Strategien zum Aufbau von Ge=CBindungssystemen im Vordergrund.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung