Project Details
Projekt Print View

Induzierte Sternentstehung in turbulenten Molekülwolken

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5193108
 
Sterne entstehen in klumpigen, turbulenten Gaswolken. Mit Hilfe leistungsstarker Rechner und moderner hydrodynamischer Programme sind wir heute in der Lage, die Dynamik turbulenter Wolken und deren Kondensation in Sterne mittels Simulationen detailliert zu untersuchen. Erste Rechnungen dazu geben einen interessanten Einblick in die Entstehung von Sternhaufen. Bisher wurde jedoch die energetische Rückkopplung durch ionisierende Strahlung junger massereicher Sterne vernachlässigt, obwohl man weiß, daß diese die nachfolgende Sternentstehung und die Heizung und Dynamik des molekularen Gases wesentlich beeinflußt.Ziel des Projekts ist es, mit Hilfe eines am MPIA entwickelten SPH-Ionisationscodes (SPHI) den Einfluß der ionisierenden Strahlung massereicher Sterne auf den Sternentstehungsprozeß zu untersuchen. Unser Interesse gilt den Fragen, unter welchen Bedingungen Sternentstehung durch ionisierende Strahlung induziert wird und welche Eigenschaften die dabei entstehenden Sterne und Sternsysteme haben (Massenverteilung, Dynamik, Bindungsenergie). Weiterhin wollen wir untersuchen, mit welcher Effizienz die Wolke zu Sternen kondensiert und auf welcher Zeitskala das restliche Gas ionisiert und damit der Wolkenkomplex zerstört wird.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung