Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Vegetationsausstattung im weiteren Bereich des Ruoshui Flußsystems und seiner Endseen als Grundlage für die mobile Tierhaltung und für die Rekonstruktion der spätpleistozänen Vegetationsverhältnisse

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5193172
 
Aufgabe und Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die aktuellen Vegetationsverhältnisse im weiteren Bereich des Ruoshui (Heihe) Flußsystems aufzuzeigen (vgl. Abb.1). Dabei sollen die qualitative (Arten, Biodiversität) und quantitative (Phytomasse, Deckung) Ausstattung sowie die weideökologisch und holzwirtschaftlich relevanten Gesellschaftskomplexe ermittelt und ihre gegenwärtige Ausdehnung, Anbindung und Abhängigkeit von existenz- und verbreitungsbestimmenden Faktoren aufgezeigt werden. Dabei ist zu klären, in wieweit die heutigen Vegetationseinheiten noch die Klimaxvegetation darstellen und damit Ausdruck der klimatischen Bedingungen sind, in wieweit die zu erwartende pastorale Selektion und andere anthropogene Eingriffe (z.B. Grundwasserabsenkung, Dauersiedlungen) sich im Vegetationsbild widerspiegeln und ob die Entwicklung einseitiger Ressourcennutzung und der Raubbau an den natürlichen Grundlagen zu Veränderungen in der traditionellen Nutzungsweise geführt haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung