Detailseite
Projekt Druckansicht

Integrierte forstliche Ökosystemsimulation für einen Landschaftsausschnitt der Lausitz

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5193180
 
Als Pilotprojekt für den geplanten Sonderforschungsbereich "Gestörte Kulturlandschaften" soll mit dem integrierten, dynamischen Ökosystemmodell FORSANA der Stoffhaushalt eines repräsentativen Waldgebiets der Niederlausitz (210km²) untersucht werden. Nach der statistischen Analyse des Ist-Zustandes aller hierin vorkommenden Waldbestände auf Kippe wie auch auf gewachsenen Standorten sollen aus der Gesamtpopulation der Bestände repräsentative Bestände ausgewählt werden. Diese werden dann detailliert mit FORSANA bearbeitet. Zunächst soll der gegenwärtige Stoffhaushalt (Wasser. C, Hauptnährelemente) für die bestehenden Waldökosystemene simuliert werden. Zudem soll das langfristige Bestandeswachstum und die Nachhaltigkeit der ökologischen Verhältnisse (Wasserhaushalt, Nährelementnachlieferung und -aufnahme) berechnet werden. Neben den Berechunungen für Kiefernbestände muß das Modell auch für Eiche und anderen Baumarten (Stoffhaushaltstypen) parametrisiert werden. Die Daten liegen teilweise schon aus dem Innovationskolleg vor oder werden von anderen Arbeiten übernommen. Die modellierten Ergebnisse sollen dann wieder auf die Gesamtpopulation der Bestände extrapoliert werden und mit einem Geographischen Informationssystem flächendeckend ausgewertet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung