Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung von Stoffeinträgen aus dem Einzugsgebiet und durch Fremdwasserflutung eines Tagebausees für sedimentnahme biogeochemische Umsatzprozesse

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5193328
 
Ziel des Vorhabens ist zum einen eine grobe Quantifizierung der externen Nährstoffeinträge über das oberirdische Einzugsgebiet insbesondere bei Fremdflutung, zum anderen die Erfassung des unterirdirsch zuströmenden Säurepotentials. Dabei sollen in Abhängigkeit von der Nutzungsart im Einzugsgebiet land- und forstwirtschaftliche Maßnahmen sowie Aspekte der touristischen Nutzung und des Naturschutzes Berücksichtigung finden. Die standortkonkreten Ergebnisse können somit für die Prognose der Wasserbeschaffenheit sowie der Ressourcenverfügbarkeit für das Fuinktionieren biogener Stoffumsätze genutzt werden. Das geplante Forschungsvorhaben soll grundlegende Kenntnisse über die Reaktionsfähigkeit der Sedimente in ihrer Funktion als derzeitige und zukünftige Schaltstelle gewässerinterner Prozesse der Seen der Bergbaufolgelandschaft erarbeiten und wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen für ihre Sanierung bereitstellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung