Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion von Calcineurin und Isoenzymen der Proteinkinase C bei der T-Zell-Entwicklung

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5193788
 
Thymocyten treffen während ihrer Entwicklung eine Reihe von Entscheidungen, die auf Signalen des T-Zell-Rezeptors (TZR) beruhen. In verschiedenen Stadien werden diese Signale in so verschiedene Antworten der Zelle wie differentielle Genexpression, Zellwachstum oder -tod übersetzt. Es ist gegenwärtig nicht verstanden, wie TZR-Signale innerhalb der sich entwickelndem T-Zelle differentiell verstanden werden. Im Rahmen dieses Projektes soll untersucht werden, wie verschiedene Signaltransduktionskaskaden mit den möglichen Ergebnissen von TZR-Signalen korrelieren. Dazu sollen mit Hilfe des Tetracyclin-induzierbaren Systems dominant positive oder negative Mutanten von Calcineurin und drei Isoenzymen der Proteinkinase C in einer zeitlich und quantitativ kontrollierbaren Weise in Thymocyten transgener Mäuse exprimiert werden. Dadurch hoffen wir, uns ein besseres Bild der molekularen Mechanismen machen zu können, die der positiven und regativen Selektion von Thymocyten und ihrer Differenzierung zu reifen CD4+- und CD8+T-Zellen zugrunde liegen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung