Detailseite
Projekt Druckansicht

Objektorientierte Modellierung geodätischer Deformationsanalysen als Grundlage eines Informationssystems

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5193898
 
Ziel ist der Aufbau einer Objekt- und Methodendatenbank, in der alle verfügbaren Daten über die Objekte (Staumauern, Rutschhänge, tektonische Platten sowie deren Verhalten) über die zugehörigen Analysemethoden mit ihren Zusatzinformationen vorgehalten werden. Dies beinhaltet auch das Schaffen einer Schnittstelle, über die nicht-lineare Vorinformationen in Form von beliebigen Gleichungssystemen oder Differentialgleichungen verarbeitet werden können. Darunter sind z.B. prädizierte Bewegungen oder dynamische Veränderungen des Objektes zu verstehen. Dies liefert die Basis seitens der Informatik für die Parallelobjekte des Bündelantrages. Durch das enge Zusammenwirken der Deformationsanalyse mit allgemeinen Geodaten wie digitale Geländemodelle (DGM), meteorologische Daten und hydrologische Daten, ist ein weiteres Ziel demzufolge eine Anbindung des Projektes an die Datenbestände von Geoinformationssystemen (GIS), bzw. die Integration der Deformationsanalyse als ein weiteres Informationsmodul eines GIS vorzubereiten. Eine Anbindung der Datenbanken über das WWW ist unabdingbar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung