Detailseite
Projekt Druckansicht

Partnerschaftsarbeit der Kirche in Deutschland und in Peru. 30 Jahre Pastoral in Cajamarca

Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5193916
 
Die Studie analysiert Strukturen transkontinentaler Partnerschaften auf ihre wechselseitige Beeinflussung, die Zielgenauigkeit sowie Korruptionsanfälligkeit finanzieller Hilfen und die kirchliche Gesamtbedeutung partikularer Projekte. Sie geht den impliziten und expliziten theologischen Konzepten dieser Kontakte nach und untersucht die Ekklesiologie des Zweiten Vatikanums, die ein Rahmen ist für die Kirche vor Ort in Deutschland und in Peru. Die Diözese Cajamarca ist repräsentativ wegen des früheren Bischofs José Dammert, der sowohl ein Konzilsvater, ein Delegierter in der CELAM-Konferenz von Medillín als auch Vorsitzender der peruanischen Bischofskonferenz gewesen ist und die Zusammenarbeit zwischen Partnerschaftsgruppen besonders gefördert hat. Sein Nachfolger hat das Konzept der Zusammenarbeit verändert.Die Studie erfaßt Differenzen von Glaube und Leben in kulturell sehr unterschiedlichen Gesellschaften. Auswirkungen des StadtLand-Gefälles zwischen den deutschen Partnergruppen und den Partnergruppen in Peru werden sichtbar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Ottmar Fuchs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung