Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Anteil der Surfactantendozytose an der Biogenese der Lamellarkörperchen in Typ II Pneumozyten

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 1994 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5194048
 
(Wortlaut des Antrags) Die Typ II Pneumozyten synthetisieren Surfactant, ein für die Atmung unentbehrliches Lipoproteingemisch. Surfactantkomponenten werden aus den Lamellarkörperchen, den Speicher- und Sekretions-Organellen dieser Zellen, in den Alveolarraum ausgeschieden. Die Entstehung der Lamellarkörperchen ist ein komplexer, nur wenig bekannter Prozess. Ein Teil des Inhaltes der LBs wird von de novo synthetisiertem Surfactant geliefert. Der größere Teil wird aber durch Wiederaufnahme (Endozytose) von Surfactant aus dem Alveolarraum gewonnen. Über die genauen Mechanismen des Zusammenspiels beider intrazellulärer Zufuhrwege bei der Entstehung dieser Organellen ist bisher zu wenig bekannt. Unter Einsatz einer Kombination zellbiologischer, biochemischer, biophysikalischer und morphologischer Methoden werden wir die Entstehung der Lamellarkörperchen näher untersuchen. Unser besonderes Augenmerk dabei ist der Beitrag des Endozytoseweges zur Biogenese der LB. Wir werden untersuchen, wo sich Syntheseweg und Endozytoseweg bei der Entstehung der Lamellarkörperchen treffen und welche Transportmechanismen und -komponenten hierbei involviert sind. Die so gewonnenen neuen Erkenntnisse werden unser grundlegendes Verständnis über diese lebenswichtigen Organellen in der Lunge und über die Regulierung der alveolären Surfactanthomöostase erweitern und so neue therapeutische Strategien für so schwerwiegende Erkrankungen wie das Atemnotsyndrom des Neugeborenen (RDW), Adult Respiratory Distress Syndrome (ARDS) und kongenitalen SP-B-Mangel ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung