Project Details
Projekt Print View

Photochemische Steuerung der chiralen Induktion in Polyisocyanaten

Subject Area Preparatory and Physical Chemistry of Polymers
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5195828
 
In der ersten Phase dieser Arbeit wurde getestet, inwieweit die helikale Polymerkette in Polyisocyanaten als molekulares Verstärkungselement zur Verstärkung der Chiralität der photochemisch reversibel ansprechbaren (isomerisierbaren) Seitengruppen eingesetzt werden kann. Ziel der zweiten Phase war es, ein neues photoisomerisierbares Monomer herzustellen, durch zeitabhängige Untersuchungen Erkenntnisse über die während der Isomerisierung ablaufenden Vorgänge zu erlangen und mit Hilfe von Übergangsmetallkatalysatoren neue Polymere mit Isocyanat-Hauptkette herzustellen. Die thermische Isomerisierung der Haupt- und Seitenkette wurde ausführlich untersucht, und die vollständige Reversibilität, auch bei einer größeren Anzahl von Schaltzyklen, konnte nachgewiesen werden. Mit Hilfe von Titan-Katalysatoren gelang die Synthese neuartiger Terpolymere mit vernetzbaren Seitengruppen. Diese bilden in Styrol cholesterische Überstrukturen, die durch Vernetzung fixiert werden können. In einer dritten Phase sollen nun die azohaltigen Polymere ebenfalls in eine feste Matrix eingebracht und die Schaltprozesse der Seitenketten und Polymerhelix untersucht werden. Dabei soll Struktur und Vernetzungsdichte der Matrix variiert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung