Project Details
Projekt Print View

Automatisierung der Modellierung passiver physikalischer Systeme unter Verwendung der Theorie der Wellendigitalfilter

Subject Area Theoretical Computer Science
Term from 1999 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5195878
 
... Voraussetzung für diese Entwurfsphilosophie ist die Generierung eines algorithmischen Modells aus einem Schaltplan der Schaltung. Ein neuer und sehr vielversprechender Weg zur Erzeugung algorithmischer Modelle gründet auf der Wellendigitaltheorie. Dabei wird die elektrische Schaltung zunächst auf eine Wellendigitalstruktur abgebildet, aus der in einem zweiten Schritt das algorithmische Modell abgeleitet wird. Der hier skizzierte Weg zur Erzeugung algorithmischer Modelle impliziert interessante Vorteile hinsichtlich numerischer Eigenschaften und physikalischer Transparenz - ist jedoch anspruchsvoll und erfordert Erfahrung im Umgang mit Wellendigitalstrukturen. Durch das beantragte Projekt soll dieser Weg deutlich vereinfacht werden: Das Ziel ist, ausgehend von einer passiven Referenzschaltung, eine hierfür geeignete Wellendigitalstruktur automatisch zu entwerfen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Klaus Meerkötter
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung