Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von NMR-Verfahren zur Messung von Mehrzeitenkorrelationen und der 2D Austauschspektroskopie für Kerne mit I=3/2 in Ionenleitern, Ferroelektrika und Gläsern

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5195914
 
Ziel dieses Antrages ist die Entwicklung und Anwendung neuer experimenteller NMR-Methoden zur Messung der Zeitentwicklung und Geometrie von Sprungprozessen von Quadrupolkernen I=3/2 in Festkörpern. Dabei geht es zum einen um die Aufklärung von Mehrzeitenkorrelationen dynamischer Prozesse und um die Entwicklung der 2D-Austausch-NMR für solche Kerne in Einkristallen und Pulverproben. Mit diesen Methoden soll in Mainz die Dynamik in Ionenleitern, ungeordneten metallischen Legierungen und in Ferroelektrika untersucht werden. Fernziel der Arbeiten in Jena ist die Anwendung der neuen Verfahren zur Untersuchung der Netzwerkdynamik von Modellgläsern unterhalb der Transformationstemperatur.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung