Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Altern einer autotrophen pflanzlichen Zellkultur unter besonderer Berücksichtigung des phytohormonellen Einflusses

Antragsteller Professor Dr. Erwin Beck
Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5196016
 
Das Altern der photoautotrophen Chenopodium rubrum-Zellen wird in der Suspensionskultur untersucht. Die ursprünglichen 2 Fragen: - Warum erlischt die Zellteilungsaktivität in der grünen Zellkultur nach 4-5 Teilungen, obwohl die Zellen noch weiter wachsen?, - und wodurch verlieren die alten Zellen endgültig ihre Teilungsfähigkeit? - sind nach wie vor aktuell, vor allem im Hinblick auf die Steuerung, Verzögerung oder Revertierung dieser Prozesse durch die Phytohormone. Weitere alterungsrelevante und hormonresponsive Kontrollfaktoren vor allem des G1-S-Übergangs sollen gesucht und die Signallagen an den Kontrollpunkten des Zellzyklus' sollen charakterisiert und gezielt verändert werden. Durch konstitutive Expression der Cycline D2 und D3 sollen die Zellen so transformiert werden, daß sie beim G1-S-Übergang hormonunabhängig sind. Dem Verlust der Hormonresponsivität im Zusammenhang mit dem endgültigen Verlust der Teilungsfähigkeit soll durch Untersuchung der alterungsabhängigen Genexpression nachgegangen werden. Dabei soll auch nach Hinweisen auf Einwirkung und Abwehr von Streß durch freie Radikale in den alternden Zellen gesucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung