Project Details
Projekt Print View

Aspekte des Alterns bei der Heterocystenbildung filamentöser Cyanobakterien

Subject Area Plant Sciences
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5462641
 
Die Bildung funktionsfähiger Heterocysten ist der einzige bisher bekannte irreversible Prozeß im Prokaryontenreich. Diese Differenzierung wird durch Stickstoffmangel induziert. Die Heterocysten können sich nicht mehr teilen und verlieren ihre Fortpflanzungsfähigkeit. Daher kann dieser Vorgang auch als Alterungsprozeß verstanden werden. Mit Hilfe einer Methioninauxotrophen Mutante von Anabaena variabilis können wir jetzt die Differenzierung schrittweise arretieren. Damit kann der Irreversibilitätspunkt ("point of no return") in diesem Projekt scharf eingegrenzt und physiologisch sowie molekularbiologisch charakterisiert werden. Wir hoffen, daß die Aufklärung der an diesem Punkt spezifisch exprimierten Proteine bzw. Rearrangement im Chromosom uns in die Lage versetzen, die beteiligten Gene zu erfassen und den Mechanismus der Irreversibilität aufzuklären. Die Vorgänge werden mit Abbauprozessen in Plastiden verglichen. Untersuchungsobjekt sind der Wildtyp und eine Methionin-auxotrophe Mutante der filamentösen Cyanobakterien Anabaena variabilis und Anabaena sp. PCC 7120.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung