Detailseite
Projekt Druckansicht

Edition der Tagebücher (1805-1830) von Samuel Thomas Soemmerring (1755-1830)

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 1999 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5196102
 
Die aus den Jahren 1805-1830 überlieferten Tagebücher (26 Oktavbändchen à 180 Seiten) des Mediziners und Naturforschers Samuel Thomas Soemmerring (1755-1830) sind aus mehreren Gründen eine Quelle von hoher wissenschafts- und allgemeinhistorischer Bedeutung: sie zeigen die Breite von "Naturwissenschaft" im frühen 19. Jahrhundert (von Medizin über Physik und Chemie bis zu Paläontologie), machen die Lebensbedingungen einer damaligen Gelehrtenexistenz deutlich, vermitteln Einblicke in das intellektuelle "Netzwerk" der Zeit, besonders an der Münchener Akademie. Außerdem liefern sie historisch-politische Hintergrundinformationen zu Bayern unter Montgelas, den Befreiungskriegen sowie zu den Anfängen des Deutschen Bundes an seinem Zentralort Frankfurt am Main. Mit der auf drei Bände angelegten kommentierten Edition soll eine wichtige, bisher unbekannte Quelle zur deutschen Wissenschafts- und Gelehrtengeschichte erschlossen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Norbert W. Paul
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung