Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese, Expressionsmuster und Funktion von Polysialinsäure (PSA) während der Entwicklung des Nervensystems im Zebrafischembryo

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5196430
 
Polysialinsäure (PSA) ist ein Glykokonjugat, das im Nervensystem von Vertebraten fast ausschließlich auf dem neuronalen Zelladhäsionsmolekül (NCAM) exprimiert wird. Während der Entwicklung des Nervensystems in höheren Vertebraten ist PSA an dynamischen Prozessen wie Zellmigration und axonalem Wachstum beteiligt. In dem beantragten Vorhaben soll das Verteilungsmuster von PSA während der Entwicklung des Nervensystems in Zebrafischen mittels Antikörperfärbungen untersucht werden. Weiterhin sollen die Funktionen von PSA bestimmt werden, indem das PSA-hydrolysierende Enzym EndoN in das Nervensystem von Zebrafischembryonen injiziert wird. Parallel zu diesen Experimenten sollen die Polysialytransferasen im Zebrafisch kloniert und ihr Expressionsmuster mittels in situ-Hybridisierungen analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung