Project Details
Projekt Print View

Value-at-Risk Konzepte für Finanzdienstleister

Subject Area Mathematics
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5196812
 
Trotz der großen Bedeutung von VAR-Ansätzen liefern die bisher in der Finanzwirtschaft existierenden Methoden keine zufriedenstellenden Schätzungen. Der Hauptnachteil ist das Fehlen eines überzeugenden, einheitlichen Modells, das die folgenden, allgemein bei Finanzdaten wie Kapitalerträgen, Zinssätzen, Wechselkursen und Aktien zu beobachtenden Phänomene berücksichtigt:- Renditeprozesse, deren Verteilung "heavy tails" aufweisen,- zeitlich und stochastisch sich ändernde Schwankungsbreiten sowie- kurz- und langfristige Abhängigkeiten....Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, Modelle zu entwickeln, die die oben angeführten, empirisch beobachteten Eigenschaften mit einbeziehen, und auf ihrer Basis präzisere bzw. sicherere VAR-Schätzungen zu bestimmen. Die aus dem Versicherungsbereich stammenden Verteilungsansätze werden als Modell für die Innovationen in einem ARMA-GARCH (oder ARMA-fractional GARCH) vorgeschlagen, und die daraus resultierenden VAR-Schätzer sollen mit den klassischen VAR-Werten bei Finanzmarktdaten und mit den in Embrechts, Klüppelberg und Mikosch (1997) erwähnten Quantilschätzern bei Versicherungsdaten verglichen werden.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Christian Hipp
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung