Detailseite
Projekt Druckansicht

Stahlgütewahl für geschweißte Stahlkonstruktionen in Bezug auf typisierte Konstruktionsdetails entsprechend den Ermüdungsfestigkeitskatalogen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Winfried Dahl (†)
Fachliche Zuordnung Geotechnik, Wasserbau
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5197082
 
Der Verlängerungsantrag betrifft die Vervollständigung der Lösung der durch die Projekte Da 85/78-1, Se 351/28-1 und Gr 1438/1-1 - Stahlgütewahl nach Betriebsfestigkeitskatalogen - gestellten Aufgabe, die Stahlgütewahl mit der konstruktiven Ausbildungen der Bauteile in Verbindung zu bringen. Um diese konstruktive Ausbildung zu standardisieren, wurden im vergangenen Bearbeitungszeitraum die Kerbfälle der Betriebsfestigkeitskataloge verwendet, die vor allem bei ermüdungsbeanspruchten Konstruktionen beachtet werden.Bei den konstruktiven Ausbildungen des Hochbaus geht es nicht um Beachtung von ermüdungsgerechter Konstruktion, sondern insbesondere um geschweißte Knotenanschlüsse von Stäben. Die Bemessung erfolgt mit vorwiegend ruhender Belastung. Hier gilt es, kritische Rißgrößen in Verbindung mit den Erkennungsmöglichkeiten der Güteprüfung zu definieren und damit die Zähigkeitsanforderung abhängig von geeigneten Rißvorgaben unter Berücksichtigung einer aus der Nutzung unvermeindlichen Mindestermüdungsbelastung zu bestimmen.Es ist beabsichtigt, für repräsentative Typen solcher Anschlüsse, Sprödbruchversuche anhand bauteilähnlicher Großproben und numerische Berechnungen durchzuführen, so daß der Katalog für die konstruktiven Details des Hochbaus vervollständigt werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung