Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese, Struktur und Verhalten intramolekular donorstabilisierter Silene

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5197118
 
Auf der Basis eines in der Arbeitsgruppe entwickelten und bewährten Verfahrens sollen Si=C-Systeme, Silene, hergestellt werden, deren Si-Substituenten so funktionalisiert sind, daß durch eine intensive intramolekulare Donor-Akzeptor-Wechselwirkung die angestrebten Verbindungen stabilisiert und damit isolierbar und handhabbar werden. Zunächst sollen Silene mit 1-(2-Dimethylaminomethylphenyl)- und 1-(8-Dimethylaminoaphthyl)-Substituenten synthetisiert und strukturell sowie hinsichtlich ihres Reaktionsverhaltens charakterisiert werden. Es wird erwartet, daß die angestrebten Verbindungen sowohl ein abgeschwächtes Silenverhalten als auch typische Ylideigenschaften aufweisen. Dies soll durch Reaktionen mit unterschiedlichen Nucleophilen, Dienen und Carbonylverbindungen geprüft werden. Von besonderem Interesse ist das Studium des Verhaltens der intramolekular donorstabilisierten Silene gegenüber Alkylhalogeniden und Halogensilanen. Mit diesen Reaktionen soll ein neuer Zugang zu donorstabilisierten Silyl-Kationen erschlossen werden, der angesichts der Variationsbreite des von uns praktizierten Verfahrens zur Silen-Herstellung von besonderem synthesechemischen Nutzen sein kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung